Salat gehört zu den empfindlichsten Gemüsesorten, denen wir begegnen.
Wenn er frisch ist, ist Salat voller Vitamine und Mineralstoffe, die eine gute Gesundheit und die Regeneration geschädigter Zellen in unserem Körper fördern. Salat ist nicht nur ein Gemüse, er behält seine Bedeutung mit einigen Merkmalen, die wir bei den meisten anderen Gemüsesorten nicht finden.
Salat kann nicht eingefroren werden!
Salat ist nutzlos, wenn er gekocht wird.
Es ist ein so empfindliches Gemüse, dass es keine extremen Temperaturen aushält.
Das Gute am Salat ist, dass er roh verzehrt werden muss, was wiederum dem Körper einen Schub an Vitalität und Energie verleiht.
Salat hat jedoch eine sehr kurze Lebensdauer, sodass wir verschiedene Methoden anwenden müssen, um ihn so lange wie möglich haltbar zu machen.
Um Salat länger haltbar zu machen, sind hier einige Tipps zu beachten, sie haben bei mir funktioniert.
- Kaufen Sie frischen, knusprigen Salat mit unverwelkten Blättern, eine schlechte Stelle kann sich ausbreiten und viele machen und bevor Sie sich versehen, wird der ganze Haufen Blätter verdorben, also beginnen Sie mit einem guten, lebendig aussehenden Salat.
- Untersuchen Sie Salat auf Insekten, Eier, Kot und beschädigte Bereiche.
- Waschen Sie diesen Salat gründlich!
Die Bedeutung des Waschens:
Wie andere Obst- und Gemüsesorten sogar aus einem Bio-Bauernhof kann Salat Schmutz und Krankheitserreger wie E. Coli, Salmonellen oder Listerien und sogar noch einige Pestizide enthalten. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie Essig und Wasserstoffperoxid verwenden.
Waschen Sie Ihren Salat vor der Lagerung zuerst in einer der folgenden Lösungen:
Essig- und Wasserstoffperoxidlösung – Entfernen Sie Krankheitserreger und Pestizide.
Fangen Sie etwas Wasser in einem Spülbecken auf, das etwa auf halber Höhe liegt, und gießen Sie eine Tasse Wasserstoffperoxid und eine Tasse Essig hinein. Das Verhältnis muss nicht genau sein, da es sich nicht um toxische Substanzen handelt. Tauchen Sie den Salat ein und lassen Sie ihn zehn Minuten einweichen. Anschließend mit frischem Eiswasser abspülen.
Salzwasserlösung – einige Krankheitserreger entfernen
In einer halben Gallone Wasser mit Raumtemperatur oder 64 Unzen eine halbe Tasse Salz hinzufügen und auflösen. Waschen Sie den Salat in dieser Lösung, um einige der Mikroorganismen zu zerstören, die sich auf den Blättern festsetzen können. Denken Sie daran, dass er nicht gekocht wird, also seien Sie so gründlich wie möglich, um ihn sicher zu essen.
Den Salat ein zweites Mal in frischem eiskaltem Wasser waschen. Dadurch wird das Salz entfernt und die Blätter werden steif, wodurch sie ein knuspriges, attraktives Aussehen erhalten. Die Kälte des Wassers ist der Beginn der Konservierung der Blätter.
Trocknen Sie die Blätter so gut es geht, ob mit der Salatschleuder oder mit einem sauberen Handtuch, aber halten Sie den Salat beim Trocknen kühl. Lassen Sie es nicht zwischen warmen und kalten Temperaturen schwanken.
Schneiden Sie den Salat nach Belieben und geben Sie ihn in ein sauberes, trockenes Einmachglas und stellen Sie das Einmachglas in den Kühlschrank. Bewahren Sie es nach Möglichkeit im unteren Teil des Kühlschranks oder im Crisper auf, es bevorzugt die Temperatur in den Bereichen, die nicht zu hart sind. Salat kann auf diese Weise sogar mehr als drei Wochen halten.