Darum musst du Salz in dein Waschbecken gießen

Ob zum Würzen kleiner Gerichte oder zum Zubereiten einer Sauce, Salz ist in unseren Haushalten eine unverzichtbare Zutat. Das Mineral kann auch für die Hausarbeit verwendet werden. Salz in Ihre Spüle zu gießen ist ein kluger Tipp und wir erklären Ihnen in diesem Artikel, warum.

Über das Würzen unserer Gerichte hinaus ist Salz eine nützliche Zutat für manchmal schmerzhafte Hausarbeiten. Er kann vermeiden, einen Klempner zu rufen, wenn das Waschbecken zu viel Müll angesammelt hat und verstopft ist. Hier ist ein Trick, mit dem Sie das Waschbecken reinigen und den Saugnapf vermeiden können.

Um den Abfluss der Spüle und die manchmal mit Haaren oder Essensresten verstopften Rohre zu reinigen, gibt es einen einfachen und effektiven Trick.

Tipp mit Salz und Backpulver

Fülle einen Behälter mit einer viertel Tasse Salz und einer viertel Tasse Backpulver. Schütteln Sie die Mischung und gießen Sie sie in die Rohre. Geben Sie dann eine halbe Tasse Essig in die Spüle. Am Waschbeckenabfluss sollte sich normalerweise ein Schaum bilden. Keine Panik, es ist einfach eine chemische Reaktion, die als Ergebnis der Kombination der 3 Elemente auftritt. Warte einfach 15 Minuten. In der Zwischenzeit einen Topf mit Wasser erhitzen und nach Ablauf der Zeit in die Abflussöffnung gießen. Das Wasser entfernt die Salz- und Backpulverrückstände, die in der Spüle verbleiben. Hier ist eine einfache, wirtschaftliche und effiziente Möglichkeit, Ihre Rohre zu reinigen und schlechte Gerüche zu bekämpfen. Sie können diese Methode in einer Badewanne anwenden.

Salz hat viele andere Verwendungsmöglichkeiten für das Haus und wenn Sie die folgenden Zeilen lesen, werden wir weitere Tipps verraten.

Einen Schwamm reinigen

Der Schwamm kann schwer zu reinigen sein. Zu fettig oder zu schmutzig, Salz kann es effektiver reinigen als Geschirrspülmittel . Füllen Sie dazu einfach einen Behälter mit zwei Tassen Wasser und gießen Sie eine viertel Tasse Salz hinein. Alles mit einem Holzspatel verrühren. Lassen Sie den Schwamm über Nacht im Inhalt des Behälters. Am nächsten Tag sollte der Schwamm von seinen hartnäckigen Verunreinigungen befreit werden.

Entfernen Sie hartnäckige Flecken aus Ihrer Badewanne

Manchmal bleiben hartnäckige Flecken in Ihrer Wanne hängen und Reinigungsmittel helfen nicht. Salz kann eine große Hilfe bei der Beseitigung dieser sein. Dazu müssen Sie eine große Tasse mischen Salz mit etwas Terpentin . Achten Sie beim Mischen darauf, Handschuhe zu tragen und das Fenster weit geöffnet zu lassen. Mischen Sie den Inhalt des Gebindes mit einem Holzspatel, bis er homogen ist, durch die Kombination dieser beiden Elemente kann ein Geruch freigesetzt werden. Tragen Sie diese Mischung dann auf die hartnäckigen Flecken in Ihrer Badewanne auf, diese sollten sich nach wenigen Minuten verflüchtigen.

Entfernen Sie das Fett in einer Pfanne

Das Fett, das sich auf einer Pfanne angesammelt hat, kann hartnäckig sein und die üblichen Reinigungsprodukte reichen möglicherweise nicht aus. Um das an der Pfanne klebende Fett loszuwerden, nichts wie Salz. Dazu ist es notwendig, eine reichliche Menge auf das zu gießen Küchengerät . Fügen Sie Wasser hinzu. Die Kombination aus Wasser und Salz sollte nach 10 Minuten Standzeit alle Fettstoffe aus der Pfanne lösen. Anschließend das Geschirr mit einem Schwamm reinigen.

Lösche ein Feuer in einer Bratpfanne

Wenn Ihr Ofen Feuer fängt, brauchen Sie nicht in Panik zu geraten. Salz kann das Feuer stoppen, wenn Sie viel davon hinzufügen. Das Mineral wirkt als Katalysator und stoppt die Flammen. Diese Technik kann ein Feuer oder eine mögliche Verbrennung verhindern.

Festsitzenden Schmutz mit einem Bügeleisen entfernen

Um zu verhindern, dass Schmutz in Ihrem Bügeleisen stecken bleibt, ist Salz Ihr Verbündeter. Streuen Sie eine Prise Salz auf Wachspapier oder Zeitungspapier und legen Sie es auf den erhitzten Teil des Bügeleisens. Schaukeln Sie Ihr Bügeleisen überall hin. Das Salz wirkt als Reiniger und entfernt hartnäckige Flecken von Ihrem Bügeleisen.

Eierflecken auf dem Boden reinigen

Manchmal passiert es, dass ein Ei versehentlich auf den Boden fällt. Seine klebrige Konsistenz kann es schwierig machen, es zu reinigen. Um zu vermeiden, dass die Reinigung mehrere Minuten dauert: Verwenden Sie Salz. Dazu reicht es, eine große Menge davon auf die betreffende Stelle zu gießen, der Fleck lässt sich dann leicht entfernen.

Posted in Uncategorized